Anzeige
Teelichtofen Temperaturentwicklung
Dauer der Erwärmung + Nutzung mit 1 Teelicht + Abkühlphase
Die Temperaturentwicklung des Teelichtofens (hier Messung äußerer Tontopf) hängt von verschiedenen
Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Umgebungstemperatur, ist Zugluft vorhanden oder nicht, von der
Anzahl der Teelichter, von dem Material der Teelichter und auch von der Stärke des Dochtes.
Bei der Messung der Temperaturentwicklung haben wir verschiedene Teelichter getestet und die
Temperatur für 1 Stunde, alle 5 Minuten mit einem Infrarot Thermometer am äußeren Tontopf digital
gemessen. Die Raumtemperatur und die Starttemperatur am Tontopf lagen bei ca. 20°C.
Für den Test haben wir 3 Teelichtöfen mit jeweils 2 Teelichtern betrieben.
Für jeden Teelichtofen haben wir ein anderes Material der Teelichter
verwendet. Die Brennmaterialien waren Bienenwachs, Paraffin und Öko-
Teelichter aus Biomasse. Die Bienenwachsteelichter hatten vom Imker
einen etwas dickeren Docht bekommen.
Die Temperatur steigt bereits in den ersten Minuten nach dem Anzünden der Teelichter am Ton an. Die
hohe Temperatur der Kerzenflammen von weit über 1000°C in der Hauptreaktionszone steigt blitzartig
nach oben und wird vom Ton aufgenommen.
Nach 5 Minuten liegt die Außentemperatur am Ton bereits bei über 30°C. Nach 10 Minuten liegt die
Temperatur bei 45°C - 50°C. Ab einer Temperatur von ca. 50°C spürt man dann auch die sehr
angenehme und gesunde Strahlungswärme in der Nähe des Teelichtofens.
Bei den verschiedenen Brennmaterialien sind die Höchsttemperaturen zu ganz unterschiedlichen
Zeitpunkten erreicht. Durch den dickeren Docht beim Bienenwachs gibt es hier den schnellste und
höchsten Temperaturanstieg, bis zu 76°C am Ton. Die Paraffinteelichter brennen am gleichmäßigsten ab
und erreichen eine Temperatur von 62°C am Tontopf. Die Öko-Teelichter aus Biomasse erhöhen zum
Ende hin noch einmal die Temperatur auf 71°C, weil dann das gesamte Teelicht flüssig geworden ist.
Der erste Praxis-Test, den ich jetzt mit der Wärmebildkamera zusätzlich
gemacht habe, ist das Weiterbetreiben den Teelichtofens nach 15 - 20
Minuten Auswärmphase mit nur noch 1 Teelicht. Das heißt ich habe den
Teelichtofen etwa 1/4 Stunde lang mit 2 Teelichtern aufgewärmt und dann
habe ich 1 Teelicht ausgemacht. Das spart Teelichter, Geld und Sauerstoff
im Raum.
Auf den nächsten Fotos ist die Starttemperatur von 59°C am Ton zu sehen. Innerhalb der nächsten 30
Minuten verringert sich die gemessene Temperatur auf 48,7°. Also auch mit 1 Teelicht immer noch eine
sehr angenehme Oberflächentemperatur. Wenn ich mir vorstelle, dass ich vor mir auf dem Tisch 5
solcher Teelichtöfen zu stehen habe und alle etwa 50° Wärme abgeben ist das schon ein wirklich
beeindruckendes Ergebnis mit nur 5 Teelichtern im Raum. Nach den 30 Minuten mit 1 Teelicht ist jetzt
etwas wirklich überraschendes passiert, ab diesem Zeitpunkt hat sich die Temperatur am Ton nämlich
wieder nach und nach erhöht. So dass die Temperatur nach 60 Minuten mit einem Teelicht dann wieder
bei 53,2° lag.
Im ersten Moment scheint das etwas überraschend. Allerdings ist es mit dem Blick auf das nächste Foto
gut zu verstehen. Nach etwa 1 Stunde Brenndauer ist das gesamte Wachs des Teelichts flüssig und
heiß, so dass das Teelicht dann eine viel größere Menge an Wärmeenergie in den Tontopf abgibt.
Bei dem Teelicht links ist das gesamte Wachs flüssig und bei dem Teelicht rechts, welches erst ein paar
Minuten brennt ist das Wachs noch fest. Die Wärmeabgabe ist links deutlich höher. Das ist übrigens
auch der kritische Punkt, wenn es um das Thema Teelichtbrand/ Wachsbrand geht. Wenn die Teelichter
nach etwa 1 Stunde komplett flüssig und heiß sind, kann es zu einer Überhitzung der Teelichter
kommen, wenn zu viele Teelichter zu eng beieinander stehen.
Mehr Infos dazu gibt es auf unser Seite: „Teelichtofen XXL ?“
Im 2. Praxis-Test habe ich noch gemessen, wie lange der Teelichtofen nach dem Ausmachen der
Teelichter noch warm bleibt. Die Starttemperatur lag hier nach einer Brenndauer von etwa 1 Stunde bei
67,2°C Bei dieser Temperatur habe ich beide Teelichter ausgemacht.
5 Minuten später lag die Temperatur noch bei 62,7°
10 Minuten später bei 51°
15 Minuten später bei 43,3°
20 Minuten später bei 37,9°
und 30 Minuten später bei 29,4°C
Man kann also sehen, dass der Tontopf ein sehr guter Wärmespeicher ist und noch über eine halbe
Stunde nachwärmt.
Hier habe ich die beiden Messungen noch einmal in einen Chart eingefügt. Die blaube Linie zeigt die
Raumtemperatur von etwa 20°C. Die rote Linie zeigt die Temperaturentwicklung mit 1 Teelicht
und die grüne Linie zeigt die Abkühlung des Teelichtofens, nachdem beide Teelichter ausgemacht
werden. Die unterschiedlichen Startemperaturen liegen daran, weil ich bei dem ersten Praxis-Test das
Teelicht etwa nach 20 Minuten Brenndauer rausgenommen habe.
Und die Messung der Abkühlung, mit einem Teelichtofen gemacht habe, der etwas über 1 Stunde an
war, um möglichst praxisnahe Werte zu erhalten.
Der kleine Knick nach 10 Minuten in der grünen Linie zeigt an, dass dann das Wachs der Teelichter
wieder langsam hart wird und das Teelicht selbst keine weitere Wärme in den Tontopf mehr abstahlt.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Teelichtofen Video-Übersicht (Alle Praxis-Tests)
Mehr zum Teelichtofen:
Teelichtofen: Wie lange heiß ohne Kerzen?
(Früheres Video zum Thema)
Wie viele Teelichter pro Teelichtofen und warum?
(Früheres Video zum Thema)
Weitere Messungen zur Temperaturentwicklung beim Teelichtofen: