Anzeige
Teelichtofen Bauanleitung - Gewindestange sägen
zurück zurück weiter weiter

Teelichtofen selbst bauen

Gewindestange sägen:

Für das Sägen der Gewindestange ist eine einfache Metallsäge (Bügelsäge) gut geeignet. Eine elektrische Säge bzw. ein Winkelschleifer (auch bekannt als Flex oder Trennschleifer) entwickelt nach unserer Erfahrung eine zu hohe Temperatur und hat etwas zu viel Kraft, sodass die Gewindegänge und die Verzinkung der Gewindestange verletzt werden können und dadurch später schneller Rost entstehen kann. Um die Gewindegänge beim Einspannen nicht zu beschädigen, empfehlen wir die Verwendung von 2 Holz-Zwischenstücken, wie es auf den Fotos jeweils zu sehen ist. Bei unserem Teelichtofen All-Inclusive hat die Gewindestange schon die richtige Länge! So sparen Sie sich nochmal Verschnitt beim Sägen und verletzten nicht die Gewindegänge oder die Verzinkung, was zu Rost führen könnte. Somit ist die passgenaue Stange ein sehr großer Vorteil in unserem Bausatz und Sie können den Arbeitsschritt „Sägen und feilen“ überspringen. Hier können Sie sich das passende Video ansehen: zum Video: ”Bauanleitung Teelichtofen - Gewindestange sägen”

Teelichtofen kaufen - Online-Shop

Anzeige
NEWSLETTER

Teelichtofen Bauanleitung 6/15

“Modell Original”
© Kreativ-Bastelstube.de
Anzeige
Jetzt  auch als - Taschenbuch - Anzeige
Anzeige
Anzeige Anzeige Anzeige
Anzeige
► Teelichtofen-Videos (Auswahl) … ► Teelichtofen-Videos (Auswahl) … Teelichtofen bestellen Teelichtofen bestellen

Mehr zum Teelichtofen:

Teelichtofen Video-Übersicht (Alle Praxis-Tests)